Unser Baustein für Ihren Erfolg
Dank unserer integrierten Sensory & Consumer Science (SCS) Lösungen und mit perfekt abgestimmten Testmethoden erhalten Sie fundierte Antworten auf alle Fragen rund um die Sensorik. So sichern Sie ihre unternehmerischen Entscheidungen für Ihr nächstes Erfolgsprodukt ab.
Mit unserer Expertise aus dem Bereich der Sensorik und Konsumentenforschung für die gesamte Lebensmittel- und Getränkeindustrie unterstützen wir Sie bei der Entwicklung, Optimierung und erfolgreichen Markteinführung Ihrer Produkte. Nutzen Sie unser Know-how, um Ihre Konsumentinnen und Konsumenten besser zu verstehen und Produkte zu entwickeln, die nachhaltig begeistern.
Unser Portfolio umfasst Produkte und Leistungen in den Bereichen:
- Sensorikforschung
- Verbraucherforschung
- Sensorische Trainings- und Trainingsreferenzen
Unsere Sensorik-Angebote sind die perfekte Ergänzung zu unserem Produktportfolio. Optimieren Sie Ihre Produktentwicklung und sichern Sie sich den Markterfolg!
Begeistern Sie Ihre Zielgruppe mit einem einzigartigen multisensorischen Erlebnis
Perfekter Geschmack allein reicht nicht! Ein perfektes Produkt muss alle Sinne gleichermaßen ansprechen. Erst das harmonische Zusammenspiel von Aussehen, Geruch, Geschmack und (Mund-)Gefühl schafft für Verbraucherinnen und Verbraucher ein wahrhaft multisensorisches Erlebnis. Deshalb betrachten wir die Produkte immer aus einer ganzheitlichen, multisensorischen Perspektive. Denn erst das perfekte Zusammenspiel ausgewählter Inhaltsstoffe macht Produkte erlebbar – und schafft spürbaren Mehrwert für Ihre Zielgruppe.

Unsere Lösungen für Sie – von der Idee bis zur Umsetzung
Mit unseren geschulten Sensorik-Experten, einem weltweiten Netzwerk von Verbraucherpanels, Sensorik-Schulungen für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mit sensorischen Trainingsreferenzen zum Erlernen der „Sprache“ der Sensorik-Experten finden wir für Sie die passende und maßgeschneiderte Antwort.
Unsere Tool-Box
Döhler SCS bietet ein breites Portfolio an Testmethoden aus der Sensorik- und Verbraucherforschung sowie sensorische Trainings, die je nach Forschungsfrage individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Alle Methoden sind praxiserprobt und werden auch für die Döhler-interne Forschung eingesetzt. Damit bieten wir der Lebensmittel- und Getränkeindustrie einen einzigartigen, integrierten Forschungsansatz für langfristigen Produkterfolg.
Beschreibung des Produktgeschmacks
Ihre Vorteile:
- Objektive Beschreibung, wie ein Produkt sensorisch wahrgenommen wird
- Vergleich der sensorischen Produkteigenschaften
- Panel von mehr als 200 hochqualifizierten Sensorikexperten für Ihr Projekt
Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.
Erkennung sensorisch wahrnehmbarer Unterschiede
Ihre Vorteile:
- Überprüfung, ob sensorische Unterschiede wahrnehmbar sind oder nicht
- Identifizierung der Variante, die am ähnlichsten zu einer Benchmark-Variante ist
- Panel von mehr als 350 sensorisch geschulten Experten für Ihr Projekt
Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.
Unser Wissen für Ihren Erfolg
Ihre Vorteile:
- Vermittlung von sensorischem Know-how und Beratung in sensorischen Fragen
- Etablierung einer standardisierten sensorischen Sprache
- Training der sensorischen Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter
Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.
Ein smartes Tool, um die „Sprache“ der Sensorik-Experten zu erlernen
Ihre Vorteile:
- Effizientes Training und Erweiterung des sensorischen Wortschatzes
- Standardisierte sensorische Sprache innerhalb des Unternehmens
- Gebrauchsfertige, sichere und einfach einzusetzende Riechstifte
Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.
Screening und Validierung der Produktideen und der am erfolgversprechendsten Varianten
Ihre Vorteile:
- Einsparung von Ressourcen durch die Priorisierung von Ideen
- Verwertbare Erkenntnisse, die direkt in neue Rezepturen umgesetzt werden können
- Schnelle und konsumentenorientierte Entscheidungsfindung
Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.
Messung der sensorischen Akzeptanz von Produkten
Ihre Vorteile:
- Messung von Produktakzeptanz
- Identifizierung von möglichem Optimierungspotential mit klaren Handlungsempfehlungen
- Identifizierung der erfolgversprechendsten Rezepturen oder Varianten
Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.
Identifizierung der ‘Drivers of Liking und Disliking’
Ihre Vorteile:
- Identifizierung der sensorischen Eigenschaften, die im Produkt die Akzeptanz erhöhen bzw. verringern
- Identifizierung des Produktes, welches dem aus Konsumentensicht idealen Produkt nächsten kommt
- Generelles Verständnis Ihrer Produktkategorie aus sensorischer Sicht
Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.
Entwicklung innovativer Produkte unter Einbeziehung der Verbraucher
Ihre Vorteile:
- Produkt- und Konzeptentwicklung unter Einbeziehung der Konsumenten
- Direktes Verbraucherfeedback, das sofort in die Optimierung einfließen kann
- Schnelle, flexible und interaktive Entwicklung
Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.
In der Getränke- und Lebensmittelbranche sind wir der Spezialist für Sensorik- und Verbraucherforschung mit umfassender Expertise und langjähriger Erfahrung in allen Kategorien. Wir sprechen die Sprache der Entwickler und übersetzen Ergebnisse in klare und verständliche Handlungsempfehlungen.