Unser Baustein für Ihren Erfolg

Dank unserer integrierten Sensory & Consumer Science (SCS) Lösungen und mit perfekt abgestimmten Testmethoden erhalten Sie fundierte Antworten auf alle Fragen rund um die Sensorik. So sichern Sie ihre unternehmerischen Entscheidungen für Ihr nächstes Erfolgsprodukt ab.

Mit unserer Expertise aus dem Bereich der Sensorik und Konsumentenforschung für die gesamte Lebensmittel- und Getränkeindustrie unterstützen wir Sie bei der Entwicklung, Optimierung und erfolgreichen Markteinführung Ihrer Produkte. Nutzen Sie unser Know-how, um Ihre Konsumentinnen und Konsumenten besser zu verstehen und Produkte zu entwickeln, die nachhaltig begeistern.

Unser Portfolio umfasst Produkte und Leistungen in den Bereichen:

  • Sensorikforschung
  • Verbraucherforschung
  • Sensorische Trainings- und Trainingsreferenzen

Unsere Sensorik-Angebote sind die perfekte Ergänzung zu unserem Produktportfolio. Optimieren Sie Ihre Produktentwicklung und sichern Sie sich den Markterfolg!

Begeistern Sie Ihre Zielgruppe mit einem einzigartigen multisensorischen Erlebnis

Perfekter Geschmack allein reicht nicht! Ein perfektes Produkt muss alle Sinne gleichermaßen ansprechen. Erst das harmonische Zusammenspiel von Aussehen, Geruch, Geschmack und (Mund-)Gefühl schafft für Verbraucherinnen und Verbraucher ein wahrhaft multisensorisches Erlebnis. Deshalb betrachten wir die Produkte immer aus einer ganzheitlichen, multisensorischen Perspektive. Denn erst das perfekte Zusammenspiel ausgewählter Inhaltsstoffe macht Produkte erlebbar – und schafft spürbaren Mehrwert für Ihre Zielgruppe.

Unsere Lösungen für Sie – von der Idee bis zur Umsetzung

Mit unseren geschulten Sensorik-Experten, einem weltweiten Netzwerk von Verbraucherpanels, Sensorik-Schulungen für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mit sensorischen Trainingsreferenzen zum Erlernen der „Sprache“ der Sensorik-Experten finden wir für Sie die passende und maßgeschneiderte Antwort.

Unsere Tool-Box

Döhler SCS bietet ein breites Portfolio an Testmethoden aus der Sensorik- und Verbraucherforschung sowie sensorische Trainings, die je nach Forschungsfrage individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Alle Methoden sind praxiserprobt und werden auch für die Döhler-interne Forschung eingesetzt. Damit bieten wir der Lebensmittel- und Getränkeindustrie einen einzigartigen, integrierten Forschungsansatz für langfristigen Produkterfolg. 

Beschreibung des Produktgeschmacks

Ihre Vorteile:

  • Objektive Beschreibung, wie ein Produkt sensorisch wahrgenommen wird
  • Vergleich der sensorischen Produkteigenschaften
  • Panel von mehr als 200 hochqualifizierten Sensorikexperten für Ihr Projekt

 

Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.

Login D|PLUS

Erkennung sensorisch wahrnehmbarer Unterschiede

Ihre Vorteile:

  • Überprüfung, ob sensorische Unterschiede wahrnehmbar sind oder nicht
  • Identifizierung der Variante, die am ähnlichsten zu einer Benchmark-Variante ist
  • Panel von mehr als 350 sensorisch geschulten Experten für Ihr Projekt

 

Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.

Login D|PLUS

Unser Wissen für Ihren Erfolg

Ihre Vorteile:

  • Vermittlung von sensorischem Know-how und Beratung in sensorischen Fragen
  • Etablierung einer standardisierten sensorischen Sprache
  • Training der sensorischen Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter

 

Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.

Login D|PLUS        

Ein smartes Tool, um die „Sprache“ der Sensorik-Experten zu erlernen

Ihre Vorteile:

  • Effizientes Training und Erweiterung des sensorischen Wortschatzes
  • Standardisierte sensorische Sprache innerhalb des Unternehmens
  • Gebrauchsfertige, sichere und einfach einzusetzende Riechstifte 

 

Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.

Login D|PLUS

Screening und Validierung der Produktideen und der am erfolgversprechendsten Varianten

Ihre Vorteile:

  • Einsparung von Ressourcen durch die Priorisierung von Ideen
  • Verwertbare Erkenntnisse, die direkt in neue Rezepturen umgesetzt werden können
  • Schnelle und konsumentenorientierte Entscheidungsfindung

 

Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.

Login D|PLUS

Messung der sensorischen Akzeptanz von Produkten

Ihre Vorteile:

  • Messung von Produktakzeptanz
  • Identifizierung von möglichem Optimierungspotential mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Identifizierung der erfolgversprechendsten Rezepturen oder Varianten

 

Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.

Login D|PLUS

Identifizierung der ‘Drivers of Liking und Disliking’

Ihre Vorteile:

  • Identifizierung der sensorischen Eigenschaften, die im Produkt die Akzeptanz erhöhen bzw. verringern
  • Identifizierung des Produktes, welches dem aus Konsumentensicht idealen Produkt nächsten kommt
  • Generelles Verständnis Ihrer Produktkategorie aus sensorischer Sicht

 

Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.

Login D|PLUS

Entwicklung innovativer Produkte unter Einbeziehung der Verbraucher

Ihre Vorteile:

  • Produkt- und Konzeptentwicklung unter Einbeziehung der Konsumenten
  • Direktes Verbraucherfeedback, das sofort in die Optimierung einfließen kann
  • Schnelle, flexible und interaktive Entwicklung

 

Mehr Informationen erhalten Sie in D|PLUS.

Login D|PLUS

In der Getränke- und Lebensmittelbranche sind wir der Spezialist für Sensorik- und Verbraucherforschung mit umfassender Expertise und langjähriger Erfahrung in allen Kategorien. Wir sprechen die Sprache der Entwickler und übersetzen Ergebnisse in klare und verständliche Handlungsempfehlungen.

Sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten für Sensory & Consumer Science Solutions.

Anrede
  • Herr
  • Frau
  • Divers
Abteilung
  • Controlling
  • Einkauf
  • Forschung und Entwicklung
  • Marketing
  • Personalabteilung
  • Verkauf
Land
  • Afghanistan
  • Aland Islands
  • Albania
  • Algeria
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarctica
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina
  • Armenia
  • Aruba
  • Australia
  • Austria
  • Azerbaijan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesh
  • Barbados
  • Belarus
  • Belgium
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivia
  • Bonaire, Sint Eustatius and Saba
  • Bosnia and Herzegovina
  • Botswana
  • Bouvet Island
  • Brazil
  • British Indian Ocean Territory
  • British Virgin Islands
  • Brunei Darussalam
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cabo Verde
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cayman Islands
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Christmas Island
  • Cocos (Keeling) Islands
  • Colombia
  • Comoros
  • Congo
  • Congo, Democratic Republic of the
  • Cook Islands
  • Costa Rica
  • Cote d'Ivoire
  • Croatia
  • Cuba
  • Curaçao
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Djibouti
  • Dominica
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Eritrea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Falkland Islands
  • Faroe Islands
  • Fiji
  • Finland
  • France
  • French Guiana
  • French Polynesia
  • French Southern Territories
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Greenland
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard Island and McDonald Islands
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Isle of Man
  • Israel
  • Italy
  • Jamaica
  • Japan
  • Jersey
  • Jordan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Kiribati
  • Korea, North
  • Korea, South
  • Kuwait
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lebanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libya
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Maldives
  • Mali
  • Malta
  • Marshall Islands
  • Martinique
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexico
  • Micronesia
  • Moldova
  • Monaco
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Caledonia
  • New Zealand
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolk Island
  • North Macedonia
  • Northern Mariana Islands
  • Norway
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palestine
  • Panama
  • Papua New Guinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Pitcairn Islands
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Qatar
  • Romania
  • Russia
  • Rwanda
  • Réunion
  • Saint Barthélemy
  • Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha
  • Saint Kitts and Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Martin (French part)
  • Saint Pierre and Miquelon
  • Saint Vincent and the Grenadines
  • Samoa
  • Samoa, American
  • San Marino
  • Sao Tome and Principe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Seychelles
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Sint Maarten (Dutch part)
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Solomon Islands
  • Somalia
  • South Africa
  • South Georgia and the South Sandwich Islands
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Suriname
  • Svalbard
  • Sweden
  • Switzerland
  • Syria
  • Taiwan
  • Tajikistan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tokelauan
  • Tonga
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkmenistan
  • Turks and Caicos Islands
  • Tuvalu
  • Türkiye
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States Minor Outlying Islands
  • United States of America
  • Uruguay
  • Uzbekistan
  • Vanuatu
  • Vatican City State
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Virgin Islands of the United States
  • Wallis and Futuna
  • Western Sahara
  • Yemen
  • Zambia
  • Zimbabwe
Thema der Anfrage?
  • Einkauf
  • Finanzen
  • Karriere & Unternehmenskultur bei Döhler
  • Marketing & Unternehmenskommunikation
  • Produkte & Produkt Applikationen
  • Qualität & Lebensmittelsicherheit
  • Recruiting-Prozess
  • Sensorik & Marktforschung
  • Vertrieb
  • Sonstiges Thema

Felder mit einem * sind Pflichtfelder